Das Thema /

Atemgrundlagen

1 min read

Der Atem ist der König der Geistes. (B.K.S. Iyengar)

– Der Atem

Kreisatmung (Kohärentes Atmen)

  • Ziel: Unterstützung der Herzratenvariabilität (HRV) und Förderung eines ausgeglichenen emotionalen Zustands.
  • Praxis: Gleichmäßiges Ein- und Ausatmen mit einer Frequenz von etwa 5,5 Atemzügen pro Minute durch die Nase.
  • Flexibilität: Anpassbar an verschiedene Altersgruppen und Körpergrößen.

Anwendung

Diese Technik ist besonders hilfreich für Menschen, die ihre Stressresilienz verbessern und ein harmonisches Gleichgewicht zwischen Körper und Geist erreichen möchten. Sie ist leicht in den Alltag integrierbar und bietet ein effektives Werkzeug zur Selbstregulierung und Entspannung.

Erdende Atmung

  • Ziel: Hilfe bei Stressbewältigung und Reduzierung von Angst in sozialen Situationen.
  • Anwendung: In Konversationen, öffentlichen Verkehrsmitteln, Warteschlangen oder anderen stressigen Momenten.
  • Grundprinzip: Bei Panik oder Angstzuständen neigen wir dazu, uns auf das Einatmen zu konzentrieren und das Ausatmen zu vernachlässigen. Die Erdende Atmung legt den Fokus auf das Ausatmen.

Anwendung

  1. Ausatmen: Langsam und kontrolliert durch die Nase ausatmen, dabei bis sechs zählen.
  2. Einatmen: Sanft und ruhig durch die Nase einatmen, dabei bis vier zählen.
  3. Dauer: Mindestens zwei Minuten lang fortfahren. Die Übung kann während der gesamten sozialen Interaktion fortgesetzt oder einmalig angewendet werden.

Vorteile

  • Praktikabilität: Kann diskret in verschiedenen Situationen durchgeführt werden.
  • Wirksamkeit: Hilft, den Geist zu beruhigen und das Bewusstsein zurück in den gegenwärtigen Moment zu bringen.
  • Flexibilität: Anpassbar an individuelle Bedürfnisse und Lungenkapazität.